Samstag, 13. Mai 2006

DXB? Noch was Neues

(xdial) Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat den Start eines technischen Betriebsversuchs zur Erprobung von Digital Extended Broadcasting (DXB) für den 29. Mai angekündigt. DXB ist ein vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) in Berlin koordiniertes Projekt, das digitale Rundfunkdienste wie DVB und DAB mit dem Mobilfunkstandard UMTS verknüpfen soll. (siehe auch digitalfernsehen.de)

Dienstag, 9. Mai 2006

Hinweis in eigener Sache

The race is on, würd ich sagen: Wer kreiert als erster / erste ein auch ästhetisch attraktives (Stichwort ajax...) mashup z.B. von SR DRS Content mit last.fm-Sound? Der Vorschlag liegt auf dem Tisch, die Tools sind teilweise vorhanden. Gewiefte CoderInnen schaffen das in ein paar wenigen Tagen, da bin ich sicher. Als Abschluss-, Diplom-, lic-Arbeit o.ä. gäb das doch allemal was her. Oder?

Freitag, 5. Mai 2006

Eine Lobeshymne auf last.fm

Der Hinweis darauf, auch wenn sie bereits im November 2004 in der Berliner Zeitung erschienen ist, ist gerechtfertigt durch ihre Originalität.

Sonntag, 30. April 2006

MP3-Streams bald verboten?

Etwas plakativ, die Formulierung, zugegeben, aber wenn, wie netzwelt.de meldet, in den USA ein Gesetz namens "perform act" durchgeht, dann kann das drohen. Dann wären nach US-Recht nur Streams in kopiergeschützten Formaten legal, was das auch immer heissen mag.

Mittwoch, 26. April 2006

Nokia: Podcastclient für's Handy

(connect.de) Im Rahmen der Produktpräsentation war nicht nur ein lauffähiger skype-Client für Serie-60-Geräte im Praxiseinsatz zu bestaunen, der über UMTS Verbindung zum Internet aufnimmt. Auch die Integration der Foto-Community Flickr in Nokias Smartphone-Plattform wurde offiziell angekündigt. (...) Dritte neuartige Internet-Applikation für Series 60: ein mobiler Podcast-Client. Abonnierte Audiocasts können mit dieser Software direkt über UMTS oder GPRS aufs Smartphone heruntergeladen werden. Eine Verbindung zum PC ist nicht mehr nötig. (...) Voraussichtlich ab Juni will Nokia den kostenlosen Download der zu allen Smartphones der Serie 60/3rd Edition kompatiblen Podcast-Anwendung ermöglichen.

Da hatten wir's letzten Herbst doch schon mal von: Damit zieht Nokia jetzt gleich mit melodeos "Mobilcast"... Und es fällt mir dazu auch "spodradio", resp. deren Jukebox ein. Die haben offenbar grad eine "Lockvogel"-Aktion am Laufen, die Radios dazu bringen will, ihre Podcasts via spod zu verbreiten.

Und Skype per UMTS? Nicht schlecht. Wer da ne Flatrate hat, telefoniert mobil ziemlich günstig. Und ist via Skype für die Anrufenden kostenlos auf dem Handy erreichbar.

Worum geht's?

Notizen zur Zukunft des Radios primär in der Schweiz, unter Einbezug internationaler u.a. technischer und regulatorischer Entwicklungen.

WERBUNG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Radio Virus: 25% der...
Seit gestern 22 Uhr machen auf Virus die Hörerinnen...
patpatpat - 3. Feb, 07:19
Blogtheater
Am Mi., 21.5., streamen wir das Blogtheatre Festival....
mcar - 21. Mai, 00:45
Zattoo goes radio - in...
Zattoo bietet bisher länderspezifisch ein Bouquet an...
patpatpat - 7. Mai, 00:45
Richtig, die Anbieter...
Diese Meldung ueberrascht nicht, wenn man/frau logisch...
digiradio.ch - 7. Feb, 20:28
DAB in .uk: Krisensignale...
Ein neuer Report über den Stand der privaten DAB-Radioindustrie...
patpatpat - 7. Feb, 11:48

Status

Online seit 7218 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Nov, 02:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB


dab-konsortium
dab-konsortium 2.0
diskussion
geld
ideen
recht
technik
TV 2.0
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren