Dienstag, 7. Februar 2006

240'000

Diese Menge nannte Leo Laporte in "This Week in Tech", einem der weltweit meistgehörten Podcasts, als die Anzahl Downloads, die seine Show erreicht. Die Bandbreite sponsert AOLRadio. Etwa 1 Terabyte (1024 Gigabytes) täglich verlasse die Server von AOL, sagte Laporte.

Montag, 6. Februar 2006

Uni ZH podcastet

(unizh) Die Universität Zürich bietet erstmals eine Vorlesung als Video-Podcast öffentlich und kostenlos an. Seit letzter Woche lässt sich im Rahmen des interaktiven Lehrganges Corporate Finance (Finanzierung und Investition) die Vorlesung von Prof. Rudolf Volkart versuchsweise als Video-Podcast herunterladen und auf einem iPod mit Videofunktion anschauen.

Donnerstag, 2. Februar 2006

Karl Lagerfeld podcastet

(ilounge) Fashion designer Karl Lagerfeld will release a video podcast of his fall/winter ‘06 line through iTunes following the close of New York Fashion Week on Friday, February 10. “The runway show will be taped in HD and edited on-site using Final Cut Pro editing software with Motion-based graphics added in a near real-time process,” explains the Lagerfeld fashion house. “This innovative process allows for not only HD output used at the event, but also for video podcasting of the show, which will be available for download via iTunes that evening. This will be the first time a designer has brought fashion and technology together in this revolutionary way.” Lagerfeld is known as an excessive iPod fan with a collection of more than 70 various iPod models as of 2004.

Sonntag, 29. Januar 2006

BBC publiziert Downloadcharts ihrer Podcasts

bbcpodstats
Impressive, after all.
Number 1: Der Podcast der Morgenshow auf BBC1.

Freitag, 27. Januar 2006

NZZ über Musikindustriemesse Midem

(NZZ) Die weltgrösste Fachmesse der Musikbranche, die Midem, wurde diese Woche in Cannes zum 40. Mal durchgeführt. Im Mittelpunkt stand diesmal das Handy. Es soll den Zugang schaffen zu interaktivem Radio, legalen Tauschbörsen mit grosser Songauswahl und zu Musikvideos.

Worum geht's?

Notizen zur Zukunft des Radios primär in der Schweiz, unter Einbezug internationaler u.a. technischer und regulatorischer Entwicklungen.

WERBUNG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Radio Virus: 25% der...
Seit gestern 22 Uhr machen auf Virus die Hörerinnen...
patpatpat - 3. Feb, 07:19
Blogtheater
Am Mi., 21.5., streamen wir das Blogtheatre Festival....
mcar - 21. Mai, 00:45
Zattoo goes radio - in...
Zattoo bietet bisher länderspezifisch ein Bouquet an...
patpatpat - 7. Mai, 00:45
Richtig, die Anbieter...
Diese Meldung ueberrascht nicht, wenn man/frau logisch...
digiradio.ch - 7. Feb, 20:28
DAB in .uk: Krisensignale...
Ein neuer Report über den Stand der privaten DAB-Radioindustrie...
patpatpat - 7. Feb, 11:48

Status

Online seit 7218 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Nov, 02:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB


dab-konsortium
dab-konsortium 2.0
diskussion
geld
ideen
recht
technik
TV 2.0
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren