Sonntag, 26. Februar 2006

"Übercaster" - sieht ziemlich heiss aus

Von Tim Pritlove in seinem Blog darauf aufmerksam gemacht (Postingtitel "Krasse Scheisse: Übercaster"), kann ich mich seinem Urteil nur anschliessen:
Hier kommt wohl echt die Kavallerie: Übercaster macht so einen guten Eindruck, dass ich ganz nervös werde.
Dahinter steckt eine Offenburger Firma nota bene.

Vodafones "Radio DJ": last.fm per UMTS

Ungefähr wie "last.fm via UMTS" funktioniert, was Vodafone am hochfahren ist derzeit:
The Vodafone Radio DJ service consists of three elements:
* Pre-defined channels. Customers can select a radio channel based on mood or genre. If the customer indicates that they don't like the song, the channel skips to the next track within the channel. Customers can also buy any songs that they like and these will be automatically available for download to their phone and PC.
* Personal Channels. By rating songs on the existing radio channels, the customer can create a number of new, personal channels corresponding to their desired genres, moods or specific themes.
* Collections. Vodafone Radio DJ also presents programmed collections of songs to the customer on mobile phone or PC. These collections will be created by local music experts around a theme (eg Christmas Hits, or the Best New Hip-Hop), be updated regularly, and will comprise about 15 songs.
Songs purchased on either mobile phone or PC will be available to download on both devices, with a separate high quality stereo copy being delivered individually to each. Personal settings and personal channels created on the mobile phone will also be accessible from the PC.
Auch die International Herald Tribune schrieb darüber:
Edward Kershaw, head of music for Vodafone in Britain, said the company had surveyed subscribers on what kind of music they wanted on their mobile phones, and the overwhelming choice was personalized streaming audio, ranking even above download purchases of singles. "We know there's a market for it," he said. "We haven't launched this in a vacuum."
Damit wird der Streit DAB vs. UMTS einigermassen akut...

Dienstag, 14. Februar 2006

Nokia lädt zur Diskussion über DVB-H

Nokia hat vor einiger Zeit ein eigenes Diskussionsforum eröffnet, um das Publikum über DVB-H diskutieren zu lassen. Das hat natürlich immer (eventuell) auch gleich den Effekt, das Nokia relativ günstig einiges erfährt über Ideen und Wünsche und Bedürfnisse und Probleme seiner Zielgruppe. Und von wegen grassroots media fällt mir auf, dass User nraged seit November '05 keine Antwort erhalten hat auf seine Frage: "What infrastructure do I need to broadcast my Mobile TV station or is this for the big boys only?" Indeed, that is the question! Wahrscheinlich ist der zweite Teil seiner Frage tatsächlich mit "Ja!" zu beantworten.

Hoerkolumnen.ch: "Beromünster der Netgeneration"

(via schreiblabor.ch) Das “Beromünster der Netgeneration” will es sein, das neue Podcast-Angebot Hoerkolumnen.ch. Am vergangenen Donnerstag wurde das Projekt lanciert. Das Konzept ist denkbar einfach: Bekannte Schweizer Kolumnistinnen und Kolumnisten lesen ihre Kolumnen vor. Hoerkolumnen gibt es zunächst von Michèle Roten (”Das Magazin”), Philippe Amrein (”20 Minuten Week” und “Zürcher Studentin”) und Patrick Rohr (”Blick”). Wer sich auf der Website anmeldet, kann jede Woche seine bevorzugten Kolumnen als Podcast herunterladen und auf dem iPod (oder vergleichbaren Geräten, die allerdings ungleich hässlicher sind, dies am Rande bemerkt) abspielen. Bis Ende März ist das Angebot kostenlos, danach wird eine monatliche Abogebühr fällig (Betrag noch nicht bekannt).

"Beromünster der Netgeneration": Dieses Label geben die sich selber. Besonders originell ist das nicht. Passend auch nicht. Bereits in einem Printmedium publizierte Kolumnen vorlesen, ist ein dermassen langweiliges Konzept, dass mir gleich das grosse Gähnen kommt. Schon der Reichlin vom Facts tut's zum Beispiel. Und dann noch auf diese Weise Geld dafür zu verlangen, führt zwingend in die Erfolglosigkeit. Aber bitte, versuchen können sie's ja. Toitoitoi trotzdem.

Montag, 13. Februar 2006

1. Ausgabe eines quasi-print Podcast-Magazins

Die erste Ausgabe des "PodcastUser Magazine" ist vor wenigen Tagen als gratis erhältliches .pdf erschienen. Der erste Eindruck ist durchaus positiv. Ein paar "HowTos", Berichte aus der Szene, Gerätebesprechungen usw.: Give it a try.

Samstag, 11. Februar 2006

MusicGremlin - ziemlich clever!

Sieht aus wie ein etwas aufgequollener iPod. Kann in etwa, was der kann. Und mehr. Denn der MusicGremlin hat noch eine WLAN-Karte drin. Damit sucht er permanent automatisch nach drahtlosen Zugängen, über die er dann entweder die Musik nach Wahl aus einer grossen Bibliothek streamt. Oder - gegen Entgelt - auf seine HD runterlädt. Das Ding erlaubt offenbar sogar, Songs drahtlos auszutauschen mit anderen MusicGremlins. Eigentlich eine Sebstverständlichkeit, aber in Zeiten der hysterischen Plattenindustrie schon als erfreuliche Offenheit zu taxieren. Offensichtlichster Pferdefuss: Läuft nur in Verbund mit einem PC, der unter Windows XP arbeiten muss. Ansonsten klingt das Konzept einigermassen einleuchtend.

Donnerstag, 9. Februar 2006

Pariser Gericht bejaht Legalität von Filesharing

(heise) Ein Pariser Bezirksgericht hat das Herunter- und Hochladen von Dateien über P2P-Netzwerke zum privaten Gebrauch für legal erklärt. Die entsprechende Entscheidung ist schon zwei Monate alt, fand aber erst in dieser Woche den Weg in die Öffentlichkeit.

Worum geht's?

Notizen zur Zukunft des Radios primär in der Schweiz, unter Einbezug internationaler u.a. technischer und regulatorischer Entwicklungen.

WERBUNG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Radio Virus: 25% der...
Seit gestern 22 Uhr machen auf Virus die Hörerinnen...
patpatpat - 3. Feb, 07:19
Blogtheater
Am Mi., 21.5., streamen wir das Blogtheatre Festival....
mcar - 21. Mai, 00:45
Zattoo goes radio - in...
Zattoo bietet bisher länderspezifisch ein Bouquet an...
patpatpat - 7. Mai, 00:45
Richtig, die Anbieter...
Diese Meldung ueberrascht nicht, wenn man/frau logisch...
digiradio.ch - 7. Feb, 20:28
DAB in .uk: Krisensignale...
Ein neuer Report über den Stand der privaten DAB-Radioindustrie...
patpatpat - 7. Feb, 11:48

Status

Online seit 7218 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Nov, 02:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB


dab-konsortium
dab-konsortium 2.0
diskussion
geld
ideen
recht
technik
TV 2.0
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren