Montag, 14. August 2006

BBC: iPod braucht DAB Add-On!

Für den iPod gibt's alles mögliche zum Dranstecken (z.B. - aber nicht nur - von Griffin). Nur noch keinen DAB-Empfänger. Als ob die BBC den Schwesterblog von Radio 2.0 bei radiolab.ch lesen würde, hat sie über ihre Website vergangenen Freitag verlauten lassen, dass sie an einem Ansteckdingens rumdenke, das den iPod zum DAB-Radio machen würde. Go for it!

Freitag, 14. Juli 2006

I've seen the future, baby! And it's small!!!

Bei der DAB-News-Site der SRG gesehen: der Hinweis auf das eierlegende Wollmilchradio: MSI001. Ein Radio- und TV-Empfänger, der alle aktuellen (und künftigen) analogen und digitalen Modulationsformen auf allen möglichen Wellen (100kHz bis 2 GHz) versteht und dabei - ich schätze mal - halb so gross ist wie eine Zigarettenschachtel oder noch kleiner. Gedacht für u.a. den Einbau in Handys, PDAs, Laptops usw. 5 Antenneneingänge, ein Ausgang, ein bisschen Strom, fertig. Kostenpunkt der Einheit, bei Abnahme von 10'000 Stück: $ 3.50!:
msi001evm
Hersteller ist Mirics, eine britische "fabless semiconductor company", also ein Hersteller ohne eigene Fabrik.

Freitag, 30. Juni 2006

DRS-Direktor Rüegg über Genfer Frequenzkonferenz

Heute in der NZZ unter Medien und Informatik:

Mehr Vielfalt dank digitalem Radio

Wichtige Resultate einer unbeachteten Genfer Konferenz

Kürzlich haben 104 Staaten an einer Genfer Konferenz die Weichen zum digitalen Radio gestellt. Für DRS-Radiodirektor Walter Rüegg sind die Resultate von grosser Bedeutung. Wie er im Folgenden schreibt, wird sich als Folge die Radiolandschaft erheblich ändern.


Fortsetzung des Artikels: im Kommentar.

Freitag, 23. Juni 2006

Publigroupe kauft RadioTele

Vom Kleinreport drauf hingewiesen und dann im Originalcommuniqué nachgesehen:
PubliGroupe übernimmt sämtliche Aktien der Radiotele AG, Zollikon (ZH), von Bruno Oetterli und seinen Mitaktionären. Mit diesem Schritt realisiert PubliGroupe den angekündigten Eintritt in die Vermarktung von Radiowerbung und baut ihr TV-Portfolio im Bereich Regionalfernsehen aus. Damit ist die Gruppe nun in sämtlichen elektronischen Medien (TV, Radio, Kino, Online, Teletext, Mobile) aktiv. Zum Kaufpreis werden keine Angaben gemacht.
Das ist radiopolitisch insofern bemerkenswert, als RadioTele einer der drei Hauptpartner im DAB-Konsortium ist. Pro Memoria: Das "Gründungsdokument" des Konsortiums, der Letter-of-Intent.

Donnerstag, 22. Juni 2006

Podcasts empfangen auf Nokia Handys

Xdial meldet:
Nokia hat die Beta-Version einer Podcasting-Software für Symbian-Serie60-Handys der dritten Generation zum Download freigegeben. Damit können die Radiosendungen, die zum Abruf bereitgestellt werden, nun auch auf den aktuellen Smartphones des finnischen Herstellers abgerufen werden. Das Programm eignet sich vor allem für das Nokia N91, das über eine 4 GB große Festplatte verfügt.
Mit Flatrate: byebye radio as we know it.

Worum geht's?

Notizen zur Zukunft des Radios primär in der Schweiz, unter Einbezug internationaler u.a. technischer und regulatorischer Entwicklungen.

WERBUNG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Radio Virus: 25% der...
Seit gestern 22 Uhr machen auf Virus die Hörerinnen...
patpatpat - 3. Feb, 07:19
Blogtheater
Am Mi., 21.5., streamen wir das Blogtheatre Festival....
mcar - 21. Mai, 00:45
Zattoo goes radio - in...
Zattoo bietet bisher länderspezifisch ein Bouquet an...
patpatpat - 7. Mai, 00:45
Richtig, die Anbieter...
Diese Meldung ueberrascht nicht, wenn man/frau logisch...
digiradio.ch - 7. Feb, 20:28
DAB in .uk: Krisensignale...
Ein neuer Report über den Stand der privaten DAB-Radioindustrie...
patpatpat - 7. Feb, 11:48

Status

Online seit 7218 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Nov, 02:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB


dab-konsortium
dab-konsortium 2.0
diskussion
geld
ideen
recht
technik
TV 2.0
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren